Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

Beratung nach Maß!

Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN

Beratungsmodule der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark
Beratungsmodule der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark© Shutterstock

Neben der Impulsberatung als höher gefördertes Einstiegsmodul werden im Regionalprogramm WIN aktuell 12 thematische Beratungsmodule angeboten. Diese bilden den fachlichen Rahmen für Beratungsprojekte zu allen möglichgen Fragestellungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sowie Corporate Social Responsibility (CSR).

Impulsberatung: Förderungswerber mit Projektstandort Steiermark haben einmalig Anspruch auf dieses Modul. Die Impulsberatung dient z.B. der problemorientierten Kurzberatung zu ausgewählten Umweltthemen oder der Orientierung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR).
Impulsberatung: Förderungswerber mit Projektstandort Steiermark haben einmalig Anspruch auf dieses Modul. Die Impulsberatung dient z.B. der problemorientierten Kurzberatung zu ausgewählten Umweltthemen oder der Orientierung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR).© Shutterstock
Nachhaltige Unternehmensführung: Der Aufbau eines professionellen Datenmanagements für ökologische und soziale Kennzahlen ist die Basis für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes gemäß internationalen Standards.
Nachhaltige Unternehmensführung: Der Aufbau eines professionellen Datenmanagements für ökologische und soziale Kennzahlen ist die Basis für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes gemäß internationalen Standards.© Shutterstock
Umwelt-Management-Systeme (UMS): Die systematische Erfassung und das Monitoring von Umweltkennzahlen trägt maßgeblich dazu bei, Schwachstellen in der Organisationseinheit zu erkennen, Kosten einzusparen sowie die Transparenz nach innen und außen zu verbessern.
Umwelt-Management-Systeme (UMS): Die systematische Erfassung und das Monitoring von Umweltkennzahlen trägt maßgeblich dazu bei, Schwachstellen in der Organisationseinheit zu erkennen, Kosten einzusparen sowie die Transparenz nach innen und außen zu verbessern.© Shutterstock
Umwelt- und Klimaschutz: Einsparungen und effizientere Nutzung von Rohstoffen und Energie, Umstieg auf erneuerbare Energieträger, klimafitte Außenbegrünung, klimafreundliche Mobilität - die Maßnahmen sind vielfältig, um einen Beitrag im Bereich Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Umwelt- und Klimaschutz: Einsparungen und effizientere Nutzung von Rohstoffen und Energie, Umstieg auf erneuerbare Energieträger, klimafitte Außenbegrünung, klimafreundliche Mobilität - die Maßnahmen sind vielfältig, um einen Beitrag im Bereich Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.© Shutterstock
Impulsberatung CSR / NH-Management Rezertifizierung Umweltzeichen ÖKOPROFIT ISO 14001 / IMS EMAS Ressourcen Mobilität Klimafitte Außenbegrünung Klimabilanzierung Energie
Umwelt- und Klimaschutz spezial: Sie interessieren sich für spezielle Aufgabenstellungen im Umwelt- und Klimaschutzbereich? Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung ist ein weiteres spezielles Unterstützungsangebot.
Umwelt- und Klimaschutz spezial: Sie interessieren sich für spezielle Aufgabenstellungen im Umwelt- und Klimaschutzbereich? Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung ist ein weiteres spezielles Unterstützungsangebot.© Shutterstock
Ressourcen (Küchenprofit)
 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie