29. September 2020: Erster Welttag gegen Lebensmittelverschwendung
Aktionstage: Nix übrig für Verschwendung
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Lebensmittelabfall
Die Vereinten Nationen haben heuer erstmals den 29. September zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung erklärt, um darauf aufmerksam zu machen, dass fast ein Drittel aller Lebensmittel weltweit im Müll landen. Das verbraucht nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern schadet auch dem Klima.
Die Initiative United Against Waste (UAW) setzt gemeinsam mit ihren Partnern auch heuer mit einer Aktionswoche von 28. September bis 4. Oktober unter dem Motto "Nix übrig für Verschwendung" ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Lebensmittelabfallvermeidung gelingt nur, wenn alle mithelfen!
Gäste von Betriebskantinen und Großküchen in Gesundheitseinrichtungen werden informiert, was sie selbst zur Abfallvermeidung beitragen können. Über Pressekonferenzen, ein Gewinnspiel und Online-Botschaften wird der Aufruf auch in den (sozialen) Medien verbreitet.
Alle Informationen und Updates zur Aktionswoche gibt es ab September auf www.nixübrig.at und auf Instagram unter @unitedagainstwasteaustria.




UNITED AGAINST WASTE
UNITED AGAINST WASTE ist eine Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung und wird von einem breiten Partnernetzwerk aus Wirtschaft, Bund, Ländern, NGOs und Wissenschaft getragen. Die Aktion „Nix übrig für Verschwendung" wird durch eine Finanzierung des Bundesministeriums für Klimaschutz und den teilnehmenden Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Tirol und Wien ermöglicht.