Der Weg zur Gemeinwohl-Bilanz
4-tägige Workshop-Reihe
Gemeinwohlkurs als Begleiter

Die Gemeinwohl-Ökonomie baut auf genau den Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Verantwortung, Mitgefühl, gegenseitige Hilfe und Kooperation. Diese Verhaltensweisen werden bei Unternehmen und Organisationen anhand der „Gemeinwohl-Bilanz" gemessen. Die Gemeinwohl-Unternehmen können in Zukunft mit Vorteilen bei Steuersätzen, Kreditvergaben und bei der Vergabe öffentlicher Aufträge belohnt werden.
Die teilnehmenden Betriebe werden die eigene Gemeinwohl-Bilanz und den Gemeinwohl-Bericht an den 4 Abenden schrittweise durch gezielte Hausaufgaben und mit Unterstützung durch erfahrene Gemeinwohl-BeraterInnen erarbeiten. Durch die Gemeinwohl-Bilanz zeigen Sie, dass es Ihnen nicht nur wichtig ist, Gewinn zu erzielen, sondern auch Ihren Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten
Einladung zum Herunterladen [PDF]
ACHTUNG: Anmeldung bis zum 24. August 2012
Zielgruppe, Termine und Kosten
Zielgruppe: Mitarbeiter, Manager oder Geschäftsführer von Unternehmen und Organisationen aller Größe und Branchen, die eine eigene Gemeinwohl-Bilanz erstellen und in einer Pioniergruppe voneinander lernen möchten.
Termin |
Workshop mit Inhalt |
03.09.2012 |
Teil 1: Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie |
17.09.2012 |
Teil 2: Erfahrungsberichte der Pionierunternehmen |
01.10.2012 |
Teil 3: Erfahrungsberichte der Pionierunternehmen |
15.10.2012 |
Teil 4: Gruppenevaluierung und Audit „Die eigene Gemeinwohl-Bilanz" |
Die abendliche Workshop-Reihe kostet zwischen 400 und 600 € exkl. MwSt (abhängig von der Größe und den Möglichkeiten des Unternehmens) und wird von der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - WIN mit 70% pro Betrieb gefördert. Der Kostenbeitrag beinhaltet die Teilnahme einer Person pro Betrieb, die Abschlusspräsentation und die Seminarunterlagen.
Ihr Nutzen
- Unterstützung bei der Erstellung der ersten Gemeinwohl-Bilanz 2012 und dem Gemeinwohl-Bericht
- Messung der gesellschaftlichen (Aus)Wirkungen Ihrer Produkte und Dienstleistungen und transparente Darstellung anhand der Gemeinwohl-Matrix
- Nachhaltige Organisations- und Strategieentwicklung
- Differenzierung und Positionierung Ihrer Produkte und Dienstleistungen im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern
- Internationaler Benchmark durch die Gemeinwohl-Matrix
- Internationale Vernetzung und Synergien mit anderen Pionierunternehmen
- Weltweite Bekanntmachung Ihrer Firma oder Organisation auf www.gemeinwohl-oekonomie.org
Anmeldung
Dipl.-Ing. Ana Moreno
E-Mail: ana.moreno@prosustainability.com
Tel.: +43 (0)316/25 88 88
Fax: +43 (0)316/25 88 88-01