Gemeinwohl- statt Finanzbilanz
Donnerstag, den 24. Mai 2012 in St. Margarethen an der Raab
Wirtschaftlichen Erfolg neu messen!

Geht es nach der Gemeinwohl-Ökonomie, dann messen wir am Ziel vorbei. Denn der eigentliche Zweck und Erfolgsindikator eines Unternehmens ist der Beitrag zum Gemeinwohl und nicht die Maximierung von Gewinnen.
Der Vorschlag lautet: Wir brauchen eine neue Bilanz - eine Bilanz, die tatsächlich misst worauf wir als Menschen Wert legen. Mit der Gemeinwohl-Bilanz wird die finanzielle Erfolgsmessung (Finanzgewinn, BIP) umgestellt auf die Messung dessen was wirklich zählt, unsere Nutzwerte (Grundbedürfnisse, Lebensqualitätsfaktoren, Gemeinschaftswerte, Umweltqualität).
Diskutieren Sie mit und erfahren Sie wie die Bilanz der Zukunft aussehen kann:
Es diskutieren:
-
Christian Felber (Gemeinwohl-Ökonomie)
-
Christian Knill (Wirtschaftskammer Steiermark)
- Jochen Pildner-Steinburg (Industriellenvereinigung),
- Vinzenz Harrer (Harrer GmbH), Christian Knill (Wirtschaftskammer Stmk.)
- Hans Roth (Saubermacher AG),
- Erwin Stubenschrott (KWB),
- Heide Zeiringer (Zeiringer GmbH)
15.45 - 19.00 Uhr in der Hügellandhalle
8321 St. Margarethen an der Raab
Anmeldung: bis 17. Mai 2012 bei Frau Danja Gruber
via E-Mail: danja.gruber@kwb.at oder
via Telefon: (03115) 6116-680
Informationen zur Veranstaltung:
KWB - Die Biomasseheizung,
Geschäftsführer Erwin Stubenschrott
Telefon: (03115) 6116-612,
E-Mail: erwin.stubenschrott@kwb.at
Link zur Gemeinwohl-Ökonomie