Ing. Erich Pachatz
WIN-Förderung ist Anreiz, etwas zu tun.
Ing. Erich Pachatz ist Berater der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit.
Nach langjähriger Tätigkeit als Technologieberater hat er sich in einem Alter, in dem Kollegen bereits in Pension gehen, als Unternehmensberater selbständig gemacht. Bei der WIN-Gala 2006 wurde er als einer von zwei Konsulenten ausgezeichnet.
weiterführende Links: Information über das Projekt bei Böhler Bleche
Für Unternehmen ist die Tatsache, dass es eine Förderung der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN gibt, ein Anreiz. Für Unternehmen gibt es handfeste, d.h wirtschaftliche Argumente, dass ein Projekt realisiert wird. Die WIN Förderung ist ein Anreiz, etwas zu tun, sie ist aber nicht der Grund dafür, überhaupt etwas zu tun. Es hilft aber, dass man als Berater sagen kann, die Unternehmen bekommen eine Förderung, das Projekt ist auch im Sinn des Landes Steiermark und der österreichischen Bundesregierung. Man kann damit argumentieren, dass es Konsulenten gibt, die eine Qualifikation haben und die immer wieder geschult werden. Damit ist es leichter, solche Beratungsprojekte zu initiieren. Ich glaube, dass der Weg zu den Unternehmen ohne WIN nicht so erfolgreich wäre.
Als Beratungsansatz wähle ich das Drei-Säulen-Modell. Ein Unternehmen hat wirtschaftlich erfolgreich zu sein, das ist eine Verantwortung, die ein Unternehmen hat. Das Unternehmen hat aber auch eine ökologische Verantwortung und eine soziale Verantwortung seinem Umfeld, seinen Mitarbeitern, seinen Kunden gegenüber. Diese Verantwortung erstreckt sich auf die Gesellschaft als den Raum, in dem sich das Unternehmen bewegt. Wenn das Unternehmen weltweit agiert, dann sind Dinge zu berücksichtigen, die auf die Fragen eingehen, wie die Menschen bezahlt werden, wie sie in diesen Ländern behandelt werden. Aber auch bei uns ist zu fragen, wie sozial ein Unternehmen ist. Ich meine, dass diese drei Dinge zusammen, die drei Säulen Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Soziales ein verantwortungsvolles Unternehmen ausmachen. Ein erfolgreiches Unternehmen muss heute sehr wohl darauf achten, nicht nur wirtschaftlich mit allen Mitteln erfolgreich zu sein, sondern es muss auch seine Verantwortung hinsichtlich der Umwelt und der Gesellschaft wahrnehmen.
Für mich persönlich ist Nachhaltigkeit eine Lebensphilosophie. Wenn ich nur wirtschaftlich erfolgreich sein müsste, dann wäre es für mich nicht erträglich, denn ich habe auch eine Verantwortung – in meinem Umfeld, meiner Familie, meinen Kunden, der Gesellschaft gegenüber. Das ist für mich Nachhaltigkeit, dass ich diese Lebensphilosophie lebe.