ÖKOSAN 2007
10. - 13. Okotober 2007, Kunsthaus Weiz
Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden

Dem Ausbau der Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Gebäuden kommt in den nächsten Jahren sowohl österreich- als auch europaweit eine bedeutende Rolle zu. Denn eines der größten Sorgenkinder im Bezug auf Ausstoß von Treibhausgasen und Energieverbrauch ist, neben Verkehr und Industrie, der Gebäudebestand. Dieser beeinflusst neben dem Klima zentrale Themen, wie den hohen Energieimport Europas (über 50% des Gesamtenergiebedarfs) und wirtschafts- sowie gesundheitspolitische Ziele eines jeden EU-Staates, so zum Beispiel Grundgedanken wie Steigerung der regionalen Wertschöpfung und des Wohnkomforts bzw. Vermeidung von Bauschäden.
Um darin nachhaltige Erfolge zu erzielen gilt es vor allem technische Weiterentwicklungen und Marktanreizaktivitäten zu forcieren.
Innerhalb der dreitägigen, internationalen Tagung sollen diese Themen rund um den Gebäudebestand sowie Ansätze zu deren Lösung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung analysiert und diskutiert werden.
Schwerpunkte der Tagung:
- Exkursion zu „Minus 80%" Sanierungsobjekten Auszeichnung von Sanierungs-Leuchtturm-Projekten
- Aktuelle europäische und nationale Bestrebungen zur Steigerung der Sanierungsquote und -qualität
- F&E Aktivitäten zur Steigerung der Behaglichkeit beim Sommer- und Winterbetrieb von Bestandsgebäuden
- „Best Practice" Beispiele aus Österreich und Europa für Wohn-, Kommunal-, Dienstleistungs- und historische Gebäude
Fachausstellung:
Parallel zur Tagung wird die Veranstaltung durch eine umfangreiche Fachausstellung komplettiert. Zahlreiche Unternehmen stellen dazu den Besuchern während der drei Konferenztage ihre Innovationen und neuen Trends aus allen Gebieten des Bauens und Modernisierens vor.
Konferenzsprachen:
Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung
Info und Anmeldung:
Nähere Informaitionen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden sie hier!