Forschungs- und Technologieprogramm "Energie der Zukunft"

ENERGIE DER ZUKUNFT ist das neue österreichische Energieforschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit.
Ihm zu Grunde liegt der Strategieprozess ENERGIE 2050, bei dem rund 200 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft beteiligt waren.
Ziele und Inhalte:
Auf Basis der Ergebnisse des Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften und des Strategieprozesses ENERGIE 2050 des BMVIT wurde das österreichische Energieforschungs- und Technologieprogramm ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen. Ziel ist es über regelmäßige Ausschreibungen anspruchsvolle Forschungs- und Technologieentwicklungsprojekte zu fördern, die den Programmzielen entsprechen.
1. Ausschreibung:
Die erste Ausschreibung ist thematisch offen und umfasst alle energierelevanten Technologiefelder. Der Fokus des Programms liegt auf
- Energieeffizienz,
- erneuerbaren Energieträgern und
- intelligenten Energiesystemen.
Von besonderer Relevanz sind Fragestellungen, die Beiträge zu mehr als einer dieser Ausrichtungen liefern.
Beginn: 20. Juni 2007
Einreichung bis: 20. September 2007
Näheres zum Programm Energie der Zukunft und zur Ausschreibung finden Sie unter: www.energiederzukunft.at