Ergebnisse der Workshopreihe "Optimierte Mobilität"
Ökologische und ökonomische Verbesserungen durch betriebliches Mobilitätsmanagement
Mustervorlage - Betriebliche Mobilitätsanalyse
Endbericht - Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Implementierung des betrieblichen Mobilitätsmanagements - Mai 2006
Ergebnisse der Workshopreihe
Die Ergebnisse der Auswertungen und die persönlichen Rückmeldungen der TeilnehmerInnen nach dem Workshop zeigten, dass es sehr gut gelungen ist, aus den unterschiedlichen Problemstellungen der TeilnehmerInnen bzw. ihrer Organisationen heraus gemeinsame Anknüpfungspunkte bis hin zu spezifischen Lösungsvorschlägen zu diskutieren und zu finden.
Während der Workshops wurden mit den TeilnehmerInnen und ExpertInnen die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Implementierung eines betrieblichen Mobilitätsmanagement Schritt für Schritt erarbeitet und in Gruppenarbeiten vertieft.
Alle TeilnehmerInnen haben betriebsspezifische Mobilitätserhebungen in ihren Betrieben/Einrichtungen durchgeführt und Maßnahmen geplant oder bereits begonnene Arbeiten vertieft.
Als Arbeitsunterlage wurde den TeilnehmerInnen eine im Rahmen des Projektes erarbeitete Vorlage „ Betriebliche Mobilitätsanalyse“ zur Verfügung gestellt. Es wurde von allen TeilnehmerInnen bestätigt, dass diese Vorlage die systematische Mobilitätsanalyse im Betrieb/in der Einrichtung optimal unterstützt und ein gutes Instrument zur betriebsspezifischen Potenzialanalyse und Maßnahmenplanung ist.
Die TeilnehmerInnen waren sich auch darüber einig, dass die Workshopmethode mit den praktischen Arbeiten zwischen den Workshops ein geeignetes Mittel ist, die Mobilitätsverantwortlichen dabei zu unterstützen, ihr betriebliches Mobilitätsmanagement kontinuierlich zu verbessern.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein sehr großer Bedarf an Basisinformationen und an Erfahrungsaustausch besteht.
Projektleitung und Finanzierung
Projektleitung:
eco4ward
Erwerbswirtschaftlicher Verein zur Vernetzung von Umwelt, Wirtschaft, Arbeit, Wissenschaft
Dr. Karin Dullnig & Ing. Daniela List
E-Mail: office@eco4ward.at
Web: www.eco4ward.at
in Kooperation mit © ASSIST GmbH und FGM
Finanzierung:
Die Workshopreihe „Optimierte Mobilität“ wurde vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Fachabteilung 19D - Abfall- und Stoffflusswirtschaft und
Fachabteilung 18A – Gesamtverkehr und Projektierung
finanziert und im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit abgewickelt.