Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. Klimabilanzierung
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Klimabilanzierung

Treibhausgasemissionen
Treibhausgasemissionen© Shutterstock

Seit Beginn der Industrialisierung ist durch die Nutzung fossiler Energieträger, Abholzung und intensive Viehzucht der Anteil der Treibhausgase (Kohlendioxid, Methan, Lachgas, fluorierte Gase) in der Atmosphäre signifikant angestiegen. Diese anthropogen verursachten Emissionen von Treibhausgasen (THG) werden heute als wesentliche Ursache für die Klimakrise und Erderhitzung angesehen.

Die Bilanzierung des THG-Ausstoßes von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmensstandorten ist ein erster Schritt, um Potenziale zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu realisieren. Sie liefert wichtige Kennzahlen zur Klimaperformance eines Unternehmens, der Produkte und Dienstleistungen. Sie macht den Energieeinsatz transparent und weist alle relevanten Treibhausgas-Emissionen aus, die entlang der Wertschöpfungskette anfallen.

Das Umweltbundesamt stellte im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie österreichspezifische Emissionsfaktoren für Energieträger im Bereich Raumwärme, Elektrizität und Mobilität für eine möglichst realitätsnahe Abschätzung von THG-Emissionen durch Energieberater:innen bereit. Nähere Informationen finden Sie im Report " Österreichische Treibhausgasemissionsfaktoren 2023".

Beratungsprojekte in diesem Modul werden mit maximal 80 Beratungsstunden anerkannt und mit 50% gefördert.

Für professionelles Datenmanagement bieten sich Softwarelösungen an, zwei in der Steiermark entwickelte Produkte werden nachfolgend vorgestellt.

ESG-Cockpit - akaryon GmbH

zur Website
zur Website© esg-cockpit.com

Das Webtool "ESG-Cockpit" ( entwickelt vom steirischen Unternehmen akaryon) ist ein webbasiertes IT-Werkzeug, das Nachhaltigkeitsreporting nach internationalen Standards unterstützt. Das ESG-Cockpit wird vom Umweltbundesamt als unabhängiger Rechner für die zentrale und strukturierte Erfassung von Umweltdaten und für die Durchführung von Emissions-Berechnungen empfohlen. Die Funktionalitäten des Tools für die Klimabilanzierung wurden gemeinsam mit WIN - Berater:innen in den Jahren 2020 bis 2024 weiterentwickelt.

Nähere Informationen finden Sie  hier.

NetCero GmbH

zur website NetCero
zur website NetCero© NetCero GmbH

Das steirische Unternehmen  NetCero GmbH (ein Spin-Off des Wegener Center an der Universität Graz) entwickelte in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen  susform eine innovative Software-Lösung für Nachhaltigkeitsberichterstattung und -management. NetCero bietet Module für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, CSRD-Berichterstattung nach ESRS, Treibhausgasbilanzierung und Carbon Management an. Die Software zeichnet sich vor allem durch die verständliche Aufbereitung komplizierter Richtlinien-Inhalte, hohe Benutzerfreundlichkeit sowie durch ihr hervorragendes wissenschaftliches und fachliches Fundament aus.

Nähere Informationen finden Sie  hier.

Infoblatt Klimabilanzierung
Infoblatt Klimabilanzierung© A14

Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen von 10 WIN-Expert:innen und 10 Pilotprojekten in steirischen Betrieben wurde das ESG-Klimatool von akaryon seit 2020 sukkzessive erweitert und bietet nun einen standardisierten und einheitlichen Abfrage-, Berechnungs- und Dokumentationsrahmen für eine betriebliche Klimabilanz auf Basis von Scope 1 und Scope 2 gemäß GHG-Protokoll inklusive Auswahlmöglichkeiten zu Scope 3.

Für folgende essentielle Elemente einer Klimabilanz sind nun qualitätsgesicherte und geprüfte CO2-Umrechnungsfaktoren des UBA im Tool integriert:

  • Materialien (Papier, Drucker, IT-Geräte, Kältemittel)
  • Energie (Fremd- und Eigenbezug)
  • Dienstreisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln
  • Mobilität der Mitarbeiter:innen zum/vom Arbeitsplatz
  • Antransport der Roh- und Hilfsstoffe
  • Abtransport der Produkte
  • Abfallfraktionen und deren Behandlung (Schwerpunkt Siedlungsabfälle)
  • Abwasser-Entsorgung

Weitere branchen- und/oder betriebsspezifische Produktgruppen/Materialien können unter Angabe der Treibhausgasbewertung nahtlos selbst integriert werden. Inhaltliche Anhaltspunkte bieten 10 Fact Sheets des Umweltbundesamtes.

Standardisierte Berichtsvorlagen inklusive Grafikvorschläge erleichtern neben zahlreichen anderen Auswertungsfeatures (zB.: Zeitreihen, Standortvergleiche, Hotspot- und Szenario-Analysen) Ihre Arbeit im Beratungsalltag.

Download:  Infoblatt "Klimabilanzierung für Betriebe"

CCCA Fact Sheet #30 | 2020: 

  •  Was bedeutet Klimaneutralität im Kontext von Unternehmen?

Factsheets zur Klimabilanzierung in 10 Branchen (Umweltbundesamt GmbH):

  •  Branche "Einzelhandel"
  •  Branche "Fleisch- sowie Milchverarbeitung"
  •  Branche "Gebäudereinigung"
  •  Branche "Gütertransporte"
  •  Branche "Produktion und Vertrieb von Holzwaren"
  •  Branche "Herstellung von gewerblicher Inneneinrichtung"
  •  Branche "Kunststoffverpackungsindustrie"
  •  Branche "Logistik"
  •  Branche "Herstellung von Metallerzeugnissen"
  •  Branche "Tourismus - Beispiel Hotellerie"
  •  LTE Austria GmbH - (Presseaussendung)
  •  Obersteirische Molkerei eGen
  •  Drahtseilhersteller mit Sitz in Graz
  •  Franz Krainer - Fleisch- und Wurstwaren GesmbH
  •  s'Kraftplatzerl
  •  Brevillier Urban & Sachs GmbH & Co KG
  •  Absolut Sauber
  •  Prinz GmbH
  •  BT Watzke
 

INFOBOX

  • Umweltförderungen KPC
  • Green Tech Radar: ZERO CO2
  • Best Practice Beispiele
  • WIN-BeraterInnen
  • Member-Login für Klimabilanz-Berater:innen

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie