Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. Mobilität
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Mobilität

Mobilitätsberatung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN
Mobilitätsberatung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN© Shutterstock

Während es den Sektoren Gebäude, Energie, Industrie sowie Abfall- und Landwirtschaft gelungen ist, die Treibhausgasemissionen in den vergangenen Jahrzehnten gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, ist der Sektor Verkehr von den Klimazielen für die Jahre 2030 und 2040 noch weit entfernt.

Unternehmen und andere Organisationen können daher mit Mobilitätsmanagement viel dazu beitragen, dass mehr Beschäftigte mit dem öffentlichen Verkehr, Fahrrad oder mit Fahrgemeinschaften zur Arbeit kommen und durch flexible Arbeitszeitmodelle und homeoffice sowohl Pendler:innen als auch Straßen entlasten.

Eine Umstellung des unternehmenseigenen Fuhrparks auf emissions- und treibstoffsparende Technologien und eine Optimierung der Transportlogistik durch Nutzung intelligenter Softwarelösungen sind weitere Maßnahmen, die ein Betrieb im eigenen Umfeld zur Reduktion der CO2-Emissionen umsetzen kann.

Beratungsprojekte im Modul Mobilität werden mit maximal 40 Beratungsstunden anerkannt und mit 50 % gefördert.

 

INFOBOX

  • klimaaktiv für Gemeinden
  • klimaaktiv für Unternehmen
  • Umweltförderungen KPC
  • Best Practice Beispiele
  • WIN-BeraterInnen

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie