Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. Umweltzeichen
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Österreichisches Umweltzeichen

umweltzeichen.at
umweltzeichen.at© umweltzeichen.at

Das Österreichische Umweltzeichen ist seit 1990 das einzige umfassend staatlich geprüfte Umweltgütesiegel in Österreich. Das von Friedensreich Hundertwasser entworfene Logo kennzeichnet mittlerweile tausende Produkte und seit 1996 auch ausgewählte Dienstleistungen bzw. Betriebe (z.B.: Tourismusbetriebe, Bildungseinrichtungen, Kindergärten).

Mit dem Umweltzeichen zertifizierte Produkte und Dienstleistungen müssen eine Reihe von (Soll- und Muss-) Kriterien erfüllen, die in Richtlinien festgehalten werden. Für die Erstellung und Administration der Umweltzeichen-Richtlinien sind das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) zuständig.

Für Beratungsprojekte zur Erlangung von ausgewählten Umweltzeichen werden zwischen 40 bis 80 Beratungsstunden anerkannt und mit 50 % gefördert. 

Umweltzeichen 24 Druck- und Recyclingpapierprodukte

Umweltzeichen 62 Green Meetings und Green Events

Umweltzeichen 72 Reiseangebote

Umweltzeichen 80 Rechenzentren

Umweltzeichen 82 Tourismusdestinationen

Umweltzeichen 200 Tourismus und Freizeitwirtschaft

Umweltzeichen 301 Schulen und PH

Umweltzeichen 302 Bildungseinrichtungen

Umweltzeichen 303 Kindergärten

 

INFOBOX

  • Best Practice Beispiele
  • Das Österreichische Umweltzeichen
  • WIN-BeraterInnen

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie